Veranstaltungen
Preis für die berufliche Eingliederung
Die IV-Stelle des Kantons Freiburg organisiert seit 2003 jährlich eine Preisverleihung für die berufliche Eingliederung.
Der Preis für die berufliche Eingliederung verfolgt folgende Ziele:
- Sensibilisierung der Arbeitgeber und der Öffentlichkeit für das Potenzial und die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen
- Öffentlich aufzeigen, dass die Unternehmen offen sind für konkrete Lösungen der beruflichen Eingliederung
- Information der Arbeitgeber und der Öffentlichkeit über die von der IV geleistete Arbeit im Bereich der Eingliederung
- Wertschätzung der Versicherten, die eine berufliche Eingliederung abgeschlossen haben
Die Preise belohnen:
- Personen mit Behinderungen, die IV-Leistungen erhalten haben, um ihr berufliches Eingliederungsprojekt abzuschliessen.
- Unternehmen, die besonders offen für die Dynamik der Integration sind und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Ausbildungs- und Arbeitsplätze anbieten.
Am Tag der Preisverleihung für die berufliche Eingliederung ist die IV-Stelle an der Messe mit einem Stand vertreten, an dem sich Besucher und Aussteller treffen können. An diesem Stand werden jeweils Aktivitäten zum Thema der beruflichen Eingliederung durchgeführt.
Historie der Preise für die berufliche Eingliederung
Der Salon EPHJ in Genf

Der Salon EPHJ ist eine Messe für Zulieferer der Uhren- und Pharmabranche.
Die IV-Stelle des Kantons Freiburg ist in Zusammenarbeit mit vier weiteren IV-Stellen (BE, GE, NE und VD) mit einem Stand am Salon EPHJ in Genf vertreten, der jedes Jahr an vier Tagen im Juni stattfindet. Das Publikum dieser Veranstaltung setzt sich aus Unternehmensvertretern zusammen. So können wir sie in einer ihnen vertrauten Atmosphäre kennenlernen. Dank der Präsenz der IV-Stellen ist die Problematik der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung an diesem Anlass ein Thema und wird mit entsprechenden Präsentationen unterstrichen.
ephj.ch
Salon RH in Genf

Der Salon RH in Genf ist eine Messe für Personalverantwortliche in Unternehmen.
Die IV-Stelle des Kantons Freiburg betreibt in Zusammenarbeit mit zwei anderen IV-Stellen (GE und VD) einen Stand am Salon RH in Genf, der jedes Jahr an zwei Tagen im Oktober stattfindet. Das Publikum dieser Veranstaltung setzt sich aus HR-Vertretern von Unternehmen zusammen. So können wir sie in einer ihnen vertrauten Atmosphäre treffen und kennenlernen und das Thema der beruflichen Eingliederung aufgreifen. Die Präsenz der IV-Stellen ist jeweils durch ein vielversprechendes Thema rund um die berufliche Eingliederung und die Durchführung einer Mini-Konferenz gekennzeichnet.
salon-rh.ch
Salon de l’Entreprise in Bulle

Der Salon de l'Entreprise findet im Espace Gruyère in Bulle statt.
Die IV-Stelle des Kantons Freiburg hat sich der Initiative der Fédération patronale de la Gruyère angeschlossen, um einen Treffpunkt und ein Schaufenster für lokale Unternehmen zu bieten. Die IV-Stelle wird mit einem Stand und Aktivitäten rund um die Prävention von psychischen Erkrankungen in Unternehmen und der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen vertreten sein.
salon-de-lentreprise.ch
Diverse Veranstaltungen
Begegnungstag für die Ärzte
Die IV-Stelle des Kantons Freiburg organisiert in Zusammenarbeit mit dem HFR und der Société de médecine de Fribourg Treffen und Schulungen für Ärzte mit Sitz im Kanton Freiburg. Die behandelten Themen beziehen sich auf die IV-Leistungen und die Zusammenarbeit zwischen behandelnden Ärzten und der IV-Stelle.
Begegnungstag für Leistungserbringer
Die IV-Stelle des Kantons Freiburg organisiert alle zwei Jahre Treffen, bei denen sich die Leistungserbringer von beruflichen Eingliederungsmassnahmen den Fachleuten der IV-Stelle präsentieren und ihre Leistungen vorstellen können. Manchmal werden diese Treffen gemeinsam mit dem Amt für den Arbeitsmarkt und dem kantonalen Sozialamt organisiert.